Auswandern Ecuador

Auswandern nach Ecuador – Tipps und Ratschläge für alle, die vorhaben, nach Ecuador auszuwandern.

Wer auf der Suche nach einer neuen Heimat ist, für den kommt vielleicht eine Auswanderung nach Ecuador in Frage. Dieses südamerikanische Land ist bekannt für seine natürliche Schönheit und seine große Artenvielfalt. Es ist die Heimat einer freundlichen und aufgeschlossenen Bevölkerung. Für diejenigen, die ein Abenteuer suchen, gibt es in Ecuador viele Möglichkeiten, von der Erkundung des Amazonas-Regenwaldes bis zum Sonnenbaden an einem schönen Strand.

Land und Leute in Ecuador

Ecuador ist ein Land voller kultureller Vielfalt: 12 verschiedene Ethnien bilden die Bevölkerung von rund 17 Millionen Menschen. Die Amtssprache ist Spanisch, aber auch Englisch und Französisch werden von vielen Menschen gesprochen, vor allem in den Städten. Deutsche Einwanderer kommen seit dem 19. Jahrhundert nach Ecuador, und man schätzt, dass heute mehr als 500.000 Deutsche in Ecuador leben.

Klima in Ecuador

Auswandern nach Ecuador

Das Klima in Ecuador ist sehr unterschiedlich, je nachdem, wo man lebt; es kann an der Küste tropisch sein oder im Landesinneren bergig, wo die Temperaturen das ganze Jahr über durchschnittlich zwischen 10 °C und 15 °C liegen. Die Höhe spielt hier eine große Rolle; Quito zum Beispiel hat eine durchschnittliche Höchsttemperatur von 20 °C, die aber nachts auf 6 °C fällt, weil es 2.850 Meter über dem Meeresspiegel liegt! Die Regenzeit dauert von Dezember bis April. Wer das ganze Jahr über Sonnenschein sucht, sollte nach Guayaquil im Süden fahren, wo es das ganze Jahr über warm ist und die Tagestemperaturen das ganze Jahr über bei durchschnittlich 28 °C – 30 °C liegen!

Lebenshaltungskosten in Ecuador

Einer der größten Anziehungspunkte für Auswanderer sind die erschwinglichen Lebenshaltungskosten. Alles, von der Miete und den Nebenkosten bis hin zu Lebensmitteln und Unterhaltung, ist preiswert. Eine Mahlzeit in einem Restaurant kostet zum Beispiel zwischen 3 und 10 USD, während Lebensmittel in der Regel nur etwas mehr als die Hälfte davon kosten! Die Miete für eine Wohnung beginnt bei etwa 300 USD pro Monat, während die Nebenkosten wie Strom je nach Verbrauch und Standort zwischen 30 und 50 USD liegen können. Im Vergleich zu Nordamerika oder Europa scheinen diese Preise  günstig. Allerdings sind auch die Löhne eher niedrig.

Anforderungen für ein Visum in Ecuador

Es stehen zahlreiche Möglichkeiten, wie Arbeitsvisa, Investorenvisa und auch Rentnervisa zur Verfügung. Hier muss man schauen, welches Visum für die persönliche Situation infrage kommt.

Der einfachste Weg für die meisten Auswanderer ist das Beantragen einer temporären Aufenthaltsgenehmigung über das Rentista Visum. Die Bedingungen dafür sind:

  • Monatliches Einkommen von mindestens 400 USD
  • Nachweis des Einkommens über zwei Jahre mit einem beglaubigten Vertrag
  • Korrekt ausgefüllter Antrag für das Visum
  • Reisepass mit einer Gültigkeit von über 2 Jahren
  • Apostilliertes Führungszeugnis
  • Nachweis einer Krankenversicherung
  • Zwei Passbilder
  • Nachweis der Einreise in Ecuador (Über die Einwanderungsbehörde erhältlich)
  • Kopie der Hauptseite des Reisepasses
  • Kopie des Einreisestempels in Ecuador
Auswandern nach Ecuador - Lebenshaltungskosten

    Mit dem Rentista Visum geht eine Reiserestriktion einher:

    Im ersten Jahr darf das Land bis zu 90 Tage verlassen werden. Im zweiten bis vierten Jahr darf das Land bis zu 180 Tage im Jahr verlassen werden. Ab dem fünften Jahr besteht Reisefreiheit für Inhaber des Visums, solange sie mindestens einmal alle fünf Jahre nach Ecuador einreisen.

    Alle Visa, die zur temporären Aufenthaltsgenehmigung berechtigen, können nach vier Jahren in eine permanente Aufenthaltsgenehmigung umgewandelt werden. In dem Fall muss dann auch kein Einkommen mehr nachgewiesen werden.

    Fazit Auswandern nach Ecuador

    Mit den freundlichen Einheimischen, seinen preiswerten Lebenshaltungskosten und attraktiven Einreisemöglichkeiten ist Auswandern nach Ecuador für viele sehr attraktiv.

    TIPP: Du möchtest auswandern, hast aber kein Plan, wie du deinen Lebensunterhalt in der neuen Heimat finanzieren kannst. Hier ist eine Möglichkeit, die schon einige meiner Schüler erfolgreich umgesetzt haben (klicken)

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Scroll to Top